2014 Leidenschaftsprojekt

 

⚠️ Warnung

Dieses Projekt wurde im Frühjahr 2014 erstellt, als ich 14 Jahre alt war und die Mittelstufe besuchte. Es ist jetzt ziemlich alt, und ich war damals eine andere Person. Daher bitte ich um Verständnis, dass es Rechtschreib- und Grammatikfehler geben kann. Außerdem mag die Arbeit nutzlos und fehlerhaft erscheinen, weil das Thema sehr komplex ist und ich damals nur ein Mittelstufenschüler war.

Hintergrundgeschichte

Es war im Frühjahr 2014, und ich beendete die letzten verbleibenden Monate meiner Mittelstufenausbildung. Für unser Abschlussprojekt, um die Mittelstufe abzuschließen, war das Leidenschaftsprojekt. Soweit ich mich erinnere, war das Leidenschaftsprojekt ein mehrmonatiges Projekt, bei dem wir die Wahl hatten, ein Thema auszuwählen, es zu recherchieren und das Gelernte zu präsentieren.

Während dieser Zeit war mein Traum/Ziel, in die Quantenphysik einzusteigen und eines Tages ein Unternehmen zu gründen, in dem wir Quantencomputer bauen und kommerzialisieren können. Ich bin mir nicht sicher, woher dieser unternehmerische Traum kam, aber er war schon damals in irgendeiner Form vorhanden.

In Anbetracht dessen und wegen meines Antriebs, in die Quantenphysik einzusteigen, entschied ich, dass mein Leidenschaftsprojekt das Thema Quanten‑Teleportation (QT) behandeln würde. QT ist das Verschieben von Quanteninformation von einem Sender zu einem Empfänger an unterschiedlichen Orten.

Für dieses Projekt ging ich völlig verrückt. Ich erinnere mich, dass ich täglich Stunden damit verbrachte, zu recherchieren. Zehn Stunden YouTube zu schauen. Ich ging in meine örtliche Bibliothek, um Bücher über Quantenphysik zu holen, und verbrachte zig Stunden damit, diese Bücher zu lesen. Ich erinnere mich auch, dass ich zig Stunden im Internet, hauptsächlich Wikipedia, surfte, um dieses komplexe Thema zu verstehen.

Während dieser Zeit nahm ich Seitenweise Notizen, hauptsächlich von Hand. Diese Notizen waren sehr detailliert und schön geschrieben. Ich bin bis heute noch stolz darauf. Außerdem investierte ich viel Zeit in das Schreiben meiner Arbeit und die Erstellung meiner Präsentation.

Nachdem wir wochen- bzw. monatelang an diesem Projekt gearbeitet hatten, konnten meine Klassenkameraden und ich unsere Arbeiten unseren Lehrern, Eltern und Mitschülern präsentieren. Am Ende erinnere ich mich, dass ich eine Eins für das Projekt bekam und diese Leidenschaft für Quantenphysik in die Oberstufe mitnahm.

Während der Oberstufe, nachdem ich ein paar Physikkurse belegt hatte, wurde mir klar, dass ich nicht wirklich gut in Physik war. Ich konnte es tun und versuchte, es zu genießen, aber es war nicht natürlich für mich. Ich investierte Stunden und Stunden, um komplexe Themen zu verstehen, nur um zu sehen, dass die meisten meiner Klassenkameraden dasselbe in weniger als einer Stunde schafften. In dieser Zeit schaute ich auch, wie Physik im Studium funktionieren würde, und stellte fest, dass ich bei weitem nicht gut genug war, um in Physik zu glänzen. Aufgrund all dessen und der Tatsache, dass ich in der Oberstufe mein erstes und einziges C im ersten Semester von AP Physics C bekam, entschied ich, dass ich Quantenphysik nicht als Karriere verfolgen würde. Ich denke, um im Leben wirklich erfolgreich zu sein, muss man Dinge tun, die man gerne macht und in denen man großartig ist. Ich mag und respektiere Physik, aber ich bin nicht gut darin. Deshalb probierte ich während dieser Zeit Maschinenbau aus und dann Informatik in der Oberstufe, um schließlich bis zum Studienbeginn vollständig auf Informatik zu setzen.

Aber dieses ganze Projekt war eine großartige Erfahrung, auf die ich bis heute gern zurückblicke. Es ermöglichte mir, sehr früh darüber nachzudenken, welchen beruflichen Weg ich einschlagen wollte. Es ermöglichte mir auch, etwas Cooles zu lernen und erinnerte mich daran, wie sehr ich das Lernen und Bauen mag.

Inhalt

notes.pdf

Notizen, die ich während der Recherche zu meinem Thema gemacht habe. Sie wurden handschriftlich erstellt und in ein PDF gescannt.

essay.pdf

Der abschließende Aufsatz für das Projekt, der meinem Lehrer zur Benotung eingereicht wurde.

presentation.pdf

Die PowerPoint‑Präsentation, die ich für unsere Vorträge erstellt habe.